An jedem 4. Montag des Monats zeigt das Olympia-Kino um 14.00 Uhr einen besonderen Film. Näheres wird in der Presse bekanntgegeben.
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Jeden Dienstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ohne Vereinsbindung im Sportzentrum Landsberg am Lech, Hungerbachweg 1, unter der Leitung von Herrn Erich Göb.
Nähere Informationen unter Tel. 0 81 91/5 08 80.
Falls vorhanden, Schläger mitbringen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Jeden ersten Sonntag im Monat findet ein Tanznachmittag für Senioren statt. Für die musikalische Begleitung sorgt Martin Simon.
Die Veranstaltungen beginnen um 14:30 Uhr im Mehrzweckraum der Johann-Mutter-Str. 8.
Der Eintritt beträgt 3,50 Euro.
Der Tanznachmittag findet ab Februar bis Dezember statt. Im August entfällt er.
Der VdK Bayern hat mit einer einfachen aber überzeugenden Idee auch den Seniorenbeirat der Stadt Landsberg am Lech auf den Plan gerufen. Im Notfall ist es für den Notarzt und Rettungskräfte
wichtig, schnell an alle wichtigen Daten und Informationen eines Patienten zu kommen. In fast jeder Wohnung gibt es einen Platz, den jeder findet: den Kühlschrank.
In der Kühlschranktür kann die SOS-Dose, eine kleine Plastikdose mit einem Formular, auf dem sich die wichtigsten Patientendaten befinden, einfach verwahrt werden. Das kann in den Fällen, in
denen die Bewohner einer Wohnung keine Auskünfte mehr geben können, sehr hilfreich sein.
Alle Interessierten können sich eine SOS-Dose ab sofort im Bürgerbüro der Stadt Landsberg am Lech zu den Öffnungszeiten abholen.
Das Landratsamt Landsberg einen umfassenden Notfall- und Vorsorgeleitfaden (3+1 Mappe) entwickelt. Sie erfüllt eine Notfall- und Vorsorgefunktion und soll Ersthelfern wichtige Informationen liefern, aber auch Vertrauenspersonen die Erledigung wichtiger Aufgaben ermöglichen.