Der über den Seniorenbeirat ausgesprochenen Einladung von MdL Ludwig Hartmann sich von der Arbeit des Bayerischen Landtags ein eigenes Bild zu machen folgten Mitte Juli 35 Landsbergerinnen und Landsberger. Der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag konnte aufgrund dringender Haushaltsbesprechungen die Gäste nicht selbst begrüßen, wurde deshalb von MdL Gabriele Triebel aus Kaufering vertreten.
Nach einem Film über die Geschichte des Bayerischen Landtags konnten die Besucherinnen und Besucher von der Tribüne aus eine Landtagssitzung miterleben und diskutierten anschließend noch mit MdL Triebel bei einer Brotzeit aktuelle Fragen der Energiewende.
Beim Flohmarkt des Neuen Stadtmuseums Anfang Juni im Säulenhof des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals hatte sich auch der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg beteiligt – mit zuvor von Bürgern gespendeten zum Teil wertvollen Kunst- und Alltagsgegenständen. Der eingenommene Betrag wurde vollständig zugunsten der Landsberger Tafel gespendet.
Auf dem reichlich gedeckten Tisch der Seniorenbeiräte blieben am Ende des Tages noch ein paar wertvolle Gegenstände wie hübsche Porzellanpuppen oder die vollständige Kollektion der 12
Sammelteller „Wilde Schönheiten“ aus der Manufaktur Fürstenberg, geschaffen vom Künstler Hans Graß, übrig.
„Wir werden diese Raritäten bestimmt auf einem der nächsten Flohmärkte verkaufen können“, ist sich die Seniorenbeiratssprecherin Sigrid Knollmüller sicher. Geht es doch um den guten Zweck, damit
die Landsberger Tafel von den Verkaufserlösen profitieren kann.
Wer Interesse an dem ein oder anderen gespendeten Gegenstand hat, kann sich gerne bei Sigrid Knollmüller unter Telefon 08191 59130 melden.
Das neue Seniorenkulturprogramm ist erschienen mit vielen Angeboten: Vorträge zu Themen wie "Wohnen im Alter" oder "Ernährung", Ausflüge und Fahrten, Museumsbesuche sowie alle regelmäßigen Veranstaltungen.
Nach der Sommerpause im August hat der Seniorenbeirat für den Herbst wieder ein attraktives Kulturprogramm geplant - so etwa am 14. September einen Besuch im Steinzeitdorf Pestenacker oder am 15. Oktober eine Fahrt ins Wittelsbacher Land.
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstraße 1
86899 Landsberg am Lech